Autoführerschein Dualausbildung (Klasse B)
- Aktion*
B-Dual
ab € 959.-
Dualausbildung
(Geteilte Ausbildung: Ein Teil über Fahrschule, ein Teil über Übungsfahrten)
Ausbildungsbeginn:
ab 17,5 Jahre
32 Theorie-Einheiten
20 Einheiten Basiswissen, 12 Einheiten B-spezifisches Wissen
Inhalt: Straßenverkehrsordnung (Verkehrszeichen, Fahrordnung), Technik, Fahrmechanik, Fahrdynamik
Minimale Dauer: 8 Unterrichtstage aufgeteilt auf 14 Kalendertage
Unterricht: Montag bis Donnerstag (Einstieg jederzeit möglich)
14 Praxis-Einheiten
- 7 Fahrlektionen in der Fahrschule
- 1 Lektion: Theoretische Einweisung der Begleitperson und des Führerscheinanwärters
- 1000 km Ausbildungsfahrt mit Fahrtenprotokoll
- 1 Lektion: Beobachtungsfahrt in der Fahrschule und Nachbesprechung
- 5 Praxiseinheiten (Perfektionsschulung und Prüfungsvorbereitung)
- KFZ-Erklärung
Prüfungsvorbereitung Theorie
(2 bis 4 Einheiten)
Prüfungssimulation am Computer, Tipps für die positive Prüfung
Theorieprüfung
Am Computer, 20 Haupt- und 20 Zusatzfragen Grundwissen, 20 Haupt- und 20 Zusatzfragen für B-spezifisches (jeden zweiten Dienstag um 13 Uhr)
Zeit zum Üben
Unbegrenztes Üben am PC in der Fahrschule.
Praxisprüfung
Prüfungsmöglichkeit jeden zweiten Dienstag ganztägig, ab dem 18. Lebensjahr
Voraussetzungen für BegleiterInnen
- max. 2 Begleiter
- persönliche Beziehung
- 7 Jahre Führerscheinbesitz
- 5 Jahre davon in Österreich
- 3 Jahre keine gröberen Verstöße gegen das Gesetz
- Theoretische Einweisung in der Fahrschule: Dauer 1 Stunde, für Schüler und Begleitperson/en; Mitzubringen ist der Führerschein des Begleiters und bei getrenntem Wohnsitz der Meldezettel des Begleiters
B-Dual
€ 959,-
Dualausbildung
(Geteilte Ausbildung: Ein Teil über Fahrschule, ein Teil über Übungsfahrten)
Ausbildungsbeginn:
ab 17,5 Jahre
32 Theorie-Einheiten
20 Einheiten Basiswissen, 12 Einheiten B-spezifisches Wissen
Inhalt: Straßenverkehrsordnung (Verkehrszeichen, Fahrordnung), Technik, Fahrmechanik, Fahrdynamik
Minimale Dauer: 8 Unterrichtstage aufgeteilt auf 14 Kalendertage
Unterricht: Montag bis Donnerstag (Einstieg jederzeit möglich)
14 Praxis-Einheiten
- Fahrlektionen in der Fahrschule (Vorschulung)
- 4 Fahrlektionen in der Fahrschule (Grundschulung)
- 1 Lektion: Theoretische Einweisung der Begleitperson und des Führerscheinanwärters
- 1000 km Ausbildungsfahrt mit Fahrtenprotokoll
- 1 Lektion: Beobachtungsfahrt und Nachbesprechung
- 4 Fahrlektionen in der Fahrschule (Perfektionsschulung)
- 1 Fahrlektion in der Fahrschule (Prüfungsvorbereitung)
Prüfungsvorbereitung Theorie
(2 bis 4 Einheiten)
Prüfungssimulation am Computer, Tipps für die positive Prüfung
Theorieprüfung
Am Computer, 20 Haupt- und 20 Zusatzfragen Grundwissen, 20 Haupt- und 20 Zusatzfragen für B-spezifisches (jeden zweiten Dienstag um 13 Uhr)
Zeit zum Üben
Unbegrenztes Üben am PC in der Fahrschule.
Praxisprüfung
Prüfungsmöglichkeit jeden zweiten Dienstag ganztägig, ab dem 18. Lebensjahr
Voraussetzungen für BegleiterInnen
- max. 2 Begleiter
- persönliche Beziehung
- 7 Jahre Führerscheinbesitz
- 5 Jahre davon in Österreich
- 3 Jahre keine gröberen Verstöße gegen das Gesetz
- Theoretische Einweisung in der Fahrschule
Nebenkosten
Ärztliches Gutachten (€ 35,-)
Das ärztliche Gutachten wird direkt an den Arzt oder die Ärztin bezahlt. Die E-Card wird nicht berücksichtigt. Das Gutachten wird bereits zu Beginn der Ausbildung benötigt.
Erste-Hilfe-Kurs (€ 47,-)
Die Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs werden direkt an das Rote Kreuz entrichtet. Das Mitbringen des Bescheids eines bereits abgeleisteten Kurs ist für die Behörde notwendig.
Behördengebühren (€ 177,60)
Die Behördengebühren setzen sich zusammen aus € 11,- Theoriegebühren, € 60,- für die praktische Prüfung, € 46,10 für Ausstellung der Fahrbewilligung für Übungsfahrten und € 60,50 für die Erstausstellung der Scheckkarte des Führerscheins.
Mehrphasenausbildung (€ 399,-)
- 1 Perfektionsfahrt
- Fahrsicherheitstraining
- 2 Perfektionsfahrt